Im Jahr 2023 möchten wir Ihnen mit Nordspanien eine weitere Neuheit in unserem Programm anbieten.
Am Anreisetag fliegen Sie nach Bilbao und erreichen mit einem Taxi oder einem Bus unser vornehmes Hotel Carlton an der schönen Plaza Moyúa. Gleich am ersten Abend werden wir eine Kostprobe der sensationellen kulinarischen Spezialitäten des Baskenlanden erleben.
Am nächsten Morgen steuern wir die vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfenen Zubizuri-Brücke an. Die Fußgängerbrücke über den Rio Nervión, die den Stadtteil Uribitarte mit dem beliebten Spazierweg Campo de Volantin verbindet, wurde in den 1990er Jahren im Zuge der Neugestaltung Bilbaos gebaut und steht mit anderen architektonischen Meisterwerken für die touristische Belebung der Stadt. Ein wenig erinnert die weiße Konstruktion aus Stahl und Glas an ein aufgespanntes Segel. Nicht umsonst bedeutet Zubizuri übersetzt „Weiße Brücke“. Es gibt in der Innenstadt kaum eine schönere Möglichkeit den Fluss zu überqueren.
Entlang des Flusses flanieren wir in Richtung der Altstadt Bilbaos, des Casco Viejo, auch „Siete Calles“ (Deutsch: sieben Straßen) genannt. Obwohl die Altstadt mehr als sieben Straßen hat, sind sie doch der Kern der Altstadt und deren ältester Teil. Am Teatro Arriaga vorbei geht es zur Markthalle Mercado de la Ribera, ein wunderschönes Gebäude im Art-Déco-Stil. Anschließend lassen wir uns von den Altstadtgassen und deren wunderbaren alten Häusern mit den typischen eisernen Balkonen verzaubern und erreichen bald die Plaza Nueva. Gesäumt von diversen Cafés, Bars, Restaurants und vielen, für das Baskenland typischen Pintxos-Bars ist dieses das kulinarische Herz der baskischen Stadt. Hier kann man sich gemütlich an einem der vielen Tische hinsetzen und köstliche Tapas, auf Baskisch Pintxos, zusammen mit einem Glas des lokalen Weißwein Txakoli genießen. Bald wird man von der heiteren Atmosphäre, die Tag und Nacht hier herrscht, angesteckt und man möchte diesen Ort nicht mehr verlassen.
Am nächsten Tag erleben wir das absolute Highlight und den ganzen Stolz der Stadt, das Guggenheim-Museum, das sich markant über dem Ufer des Rio Nervión erhebt. Der Bau des Guggenheim-Museums, von Stararchitekt Frank O. Gehry entworfen und 1997 eröffnet, hat die ehemals graue Industriestadt in eine international beliebte und wohlhabende Metropole verwandelt.
Ein weiterer architektonischer Höhepunkt ist das Azkuna Zentroa, ein ehemaliges Weinlager, das nach einem Entwurf des französischen Stardesigners Philippe Starck umgebaut wurde und das wir natürlich auch besichtigen werden.
Am nächsten Tag verlassen wir Bilbao und das Baskenland, um zunächst einen Abstecher ins landschaftlich sehr reizvolle Rioja-Gebiet zu machen. Nach dem Besuch eines führenden Weingutes mit Degustation einiger hervorragender Rioja-Weine, begeben wir uns schließlich über den am Pilgerweg nach Compostela liegenden Ort Santo Domingo de la Calzada nach Burgos, der zweitgrößten Stadt der autonomen Region Kastillien-León.
Hier werden wir im historischen Hotel Palacio de la Merced am Ufer des Arlanzón stilvoll wohnen und im einzigartigem Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert hervorragend speisen.
Am nächsten Tag erkunden wir die Burgos Altstadt. Ein guter Ausgangspunkt dafür ist die Brücke Puente de Santa María, nur wenige Fußminuten von unserem Hotel entfernt. Hier beginnt in östlicher Richtung der Paseo del Espolón, ein breiter mit Platanen gesäumter Boulevard.
Den Eingang in die Altstadt markiert der Arco de Santa María, ein Wahrzeichen der Stadt. Das alte Stadttor war Bestandteil der ehemaligen Befestigungsanlagen. Hinter dem Arco liegt die Plaza del Rey San Fernando, einer der traditionellen und zentralen Plätze in Burgos. Von hier aus richtet sich der Blick auf die größte Attraktion der Stadt, die Kathedrale von Burgos.
Die Catedral de Santa María, die im Jahr 1221 unter der Herrschaft des Königs von Kastilien und León, Fernando III. erbaut wurde, zählt zu den schönsten und größten gotischen Kirchen in Spanien und ist UNESCO-Welterbe. Über dem Doppelgrab des spanischen Nationalhelden El Cid und seiner Gattin Jimena erhebt sich eine gigantische Kuppel von 54 m Höhe.
Östlich der Kathedrale liegt die Plaza Mayor, der Marktplatz des historischen Zentrums von Burgos mit einem Standbild von Carlos III. Vorbei am Rathaus führt eine Straße wieder auf den Paseo del Espolón, an dessen östlichen Ende eine Reiterstatue von El Cid steht.
Am letzten Tag unseres Spanienaufenthaltes besuchen wir die alte Königsstadt León. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen hier die gotische Kathedrale, die königliche Basilika San Isidoro und das Panteón, die alte Grabstätte der Könige und Adligen des Königreichs León mit seinen berühmten Fresken aus dem 12.Jh., sowie die ehemalige Pilgerherberge San Marcos, die inzwischen in ein Parador umgewandelt wurde.
Zurück in Burgos werden wir in einer urigen Kneipe der Altstadt unser letztes gemeinsames Abendessen mit deftigen Spezialitäten der Region genießen.
An nächsten Morgen und machen wir uns auf den Weg zum Flughafen Bilbao, wo wir um ca 12.30 Uhr ankommen werden. Bitte buchen Sie Ihren Rückflug entsprechend.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann
€ 2.380,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 340,-,
Bitte buchen Sie am Anreisetag einen Hinflug vom nächstmöglichen Flughafen nach Bilbao und fahren mit dem Taxi oder Bus 3247 zu ihrem Hotel, Haltestelle Gran Via 46 (Sota).
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
Im Jahr 2023 möchten wir Ihnen mit Nordspanien eine weitere Neuheit in unserem Programm anbieten.
Am Anreisetag fliegen Sie nach Bilbao und erreichen mit einem Taxi oder einem Bus unser vornehmes Hotel Carlton an der schönen Plaza Moyúa. Gleich am ersten Abend werden wir eine Kostprobe der sensationellen kulinarischen Spezialitäten des Baskenlanden erleben.
Am nächsten Morgen steuern wir die vom spanischen Architekten Santiago Calatrava entworfenen Zubizuri-Brücke an. Die Fußgängerbrücke über den Rio Nervión, die den Stadtteil Uribitarte mit dem beliebten Spazierweg Campo de Volantin verbindet, wurde in den 1990er Jahren im Zuge der Neugestaltung Bilbaos gebaut und steht mit anderen architektonischen Meisterwerken für die touristische Belebung der Stadt. Ein wenig erinnert die weiße Konstruktion aus Stahl und Glas an ein aufgespanntes Segel. Nicht umsonst bedeutet Zubizuri übersetzt „Weiße Brücke“. Es gibt in der Innenstadt kaum eine schönere Möglichkeit den Fluss zu überqueren.
Entlang des Flusses flanieren wir in Richtung der Altstadt Bilbaos, des Casco Viejo, auch „Siete Calles“ (Deutsch: sieben Straßen) genannt. Obwohl die Altstadt mehr als sieben Straßen hat, sind sie doch der Kern der Altstadt und deren ältester Teil. Am Teatro Arriaga vorbei geht es zur Markthalle Mercado de la Ribera, ein wunderschönes Gebäude im Art-Déco-Stil. Anschließend lassen wir uns von den Altstadtgassen und deren wunderbaren alten Häusern mit den typischen eisernen Balkonen verzaubern und erreichen bald die Plaza Nueva. Gesäumt von diversen Cafés, Bars, Restaurants und vielen, für das Baskenland typischen Pintxos-Bars ist dieses das kulinarische Herz der baskischen Stadt. Hier kann man sich gemütlich an einem der vielen Tische hinsetzen und köstliche Tapas, auf Baskisch Pintxos, zusammen mit einem Glas des lokalen Weißwein Txakoli genießen. Bald wird man von der heiteren Atmosphäre, die Tag und Nacht hier herrscht, angesteckt und man möchte diesen Ort nicht mehr verlassen.
Am nächsten Tag erleben wir das absolute Highlight und den ganzen Stolz der Stadt, das Guggenheim-Museum, das sich markant über dem Ufer des Rio Nervión erhebt. Der Bau des Guggenheim-Museums, von Stararchitekt Frank O. Gehry entworfen und 1997 eröffnet, hat die ehemals graue Industriestadt in eine international beliebte und wohlhabende Metropole verwandelt.
Ein weiterer architektonischer Höhepunkt ist das Azkuna Zentroa, ein ehemaliges Weinlager, das nach einem Entwurf des französischen Stardesigners Philippe Starck umgebaut wurde und das wir natürlich auch besichtigen werden.
Am nächsten Tag verlassen wir Bilbao und das Baskenland, um zunächst einen Abstecher ins landschaftlich sehr reizvolle Rioja-Gebiet zu machen. Nach dem Besuch eines führenden Weingutes mit Degustation einiger hervorragender Rioja-Weine, begeben wir uns schließlich über den am Pilgerweg nach Compostela liegenden Ort Santo Domingo de la Calzada nach Burgos, der zweitgrößten Stadt der autonomen Region Kastillien-León.
Hier werden wir im historischen Hotel Palacio de la Merced am Ufer des Arlanzón stilvoll wohnen und im einzigartigem Kreuzgang aus dem 16. Jahrhundert hervorragend speisen.
Am nächsten Tag erkunden wir die Burgos Altstadt. Ein guter Ausgangspunkt dafür ist die Brücke Puente de Santa María, nur wenige Fußminuten von unserem Hotel entfernt. Hier beginnt in östlicher Richtung der Paseo del Espolón, ein breiter mit Platanen gesäumter Boulevard.
Den Eingang in die Altstadt markiert der Arco de Santa María, ein Wahrzeichen der Stadt. Das alte Stadttor war Bestandteil der ehemaligen Befestigungsanlagen. Hinter dem Arco liegt die Plaza del Rey San Fernando, einer der traditionellen und zentralen Plätze in Burgos. Von hier aus richtet sich der Blick auf die größte Attraktion der Stadt, die Kathedrale von Burgos.
Die Catedral de Santa María, die im Jahr 1221 unter der Herrschaft des Königs von Kastilien und León, Fernando III. erbaut wurde, zählt zu den schönsten und größten gotischen Kirchen in Spanien und ist UNESCO-Welterbe. Über dem Doppelgrab des spanischen Nationalhelden El Cid und seiner Gattin Jimena erhebt sich eine gigantische Kuppel von 54 m Höhe.
Östlich der Kathedrale liegt die Plaza Mayor, der Marktplatz des historischen Zentrums von Burgos mit einem Standbild von Carlos III. Vorbei am Rathaus führt eine Straße wieder auf den Paseo del Espolón, an dessen östlichen Ende eine Reiterstatue von El Cid steht.
Am letzten Tag unseres Spanienaufenthaltes besuchen wir die alte Königsstadt León. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten zählen hier die gotische Kathedrale, die königliche Basilika San Isidoro und das Panteón, die alte Grabstätte der Könige und Adligen des Königreichs León mit seinen berühmten Fresken aus dem 12.Jh., sowie die ehemalige Pilgerherberge San Marcos, die inzwischen in ein Parador umgewandelt wurde.
Zurück in Burgos werden wir in einer urigen Kneipe der Altstadt unser letztes gemeinsames Abendessen mit deftigen Spezialitäten der Region genießen.
An nächsten Morgen und machen wir uns auf den Weg zum Flughafen Bilbao, wo wir um ca 12.30 Uhr ankommen werden. Bitte buchen Sie Ihren Rückflug entsprechend.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann
Bitte buchen Sie am Anreisetag einen Hinflug vom nächstmöglichen Flughafen nach Bilbao und fahren mit dem Taxi oder Bus 3247 zu ihrem Hotel, Haltestelle Gran Via 46 (Sota).
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste
€ 2.380,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 340,-,
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60