Wer war nicht schon einmal in Paris? Eifelturm, Louvre, Musée d‘Orsay und Sacre Coeur sind die typischen touristischen Highlights. Wer das schon kennt, sollte sich auf diese Reise begeben.
Wir werden neben einigen bekannten Objekten das unbekanntere Paris entdecken und uns in gemütlichen Stadtspaziergängen durch die Geschichte der Stadtentwicklung vom antiken Lutetia bis in die heutige Zeit tragen lassen.
Ab Mitte April steht die Stadt in der Frühlingsblüte, der Flieder duftet in den schönen Parkanlagen und es sind noch keine Touristenmassen unterwegs. Die wunderschönen Pariser Gärten werden ein wichtiger Programmpunkt dieser Reise sein. Wir werden vom Louvre-Museum zu den Tuilerien spazieren, Gärten „à la française“, die im 18. Jh. zum Prototyp des öffentlichen Parks und in ganz Europa nachgeahmt wurden. Geschmückt mit zahlreichen Statuen stellen sie eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt dar.
Ein Spaziergang durch den ältesten botanischen Garten von Paris, von Louis XIII. als Königlicher Heilkräutergarten ins Leben gerufen, führt uns zur arabischen Moschee sowie an den Arenen von Lutetia vorbei und endet am Panthéon, der letzten Ruhestätte zahlreicher französischer Persönlichkeiten wie Voltaire, Rousseau und Hugo.
Der im Auftrag von Maria de Medici entworfene Jardin du Luxembourg wird uns mit seiner bunten Bepflanzung, mit den berühmten Statuen der französischen Königinnen und Hofdamen und mit den wunderschönen Brunnenanlagen begeistern.
Die römischen Hinterlassenschaften sind ebenso gut versteckt wie die mittelalterlichen Häuser auf deren Spurensuche wir uns begeben. Zwischen Seine und Rue Rivoli geht es durch ein noch mittelalterlich strukturiertes Paris zur Ile de la Cité mit der Außenbesichtigung von Notre-Dame, Höhepunkt der französischen Frühgotik.
Italienische Renaissanceeinflüsse werden wir genauso anhand von Platz-, Park- und Fassadengestaltungen aufspüren wie das französische Barock z.B. an der Place des Vosges, einer der ältesten und schönsten Pariser Stadtplätze.
Der Klassizismus hat am Pantheon seine Spuren hinterlassen sowie in der Kirche Ste. Madeleine und an der Place Vendôme mit der berühmten Napoleonsäule.
Am Boulevard Haussmann und an anderen epochemachenden Gebäuden wie an der Garnier Oper und am Gare de Lyon verfolgen wir die große Stadtentwicklung des 19. Jahrhunderts bis zur Belle Epoque, deren Charme bis in die heutige Zeit Paris ihren einzigartigen Charakter verleiht.
Bei einer Sonderausstellung im wunderschönen Musée Marmottan Monet werden wir uns intensiv mit Cézanne et les Maitres beschäftigen und weitere Meisterwerke des Impressionismus bewundern.
Höhepunkt dieser Reise wird Mozarts Don Giovanni in der Opera Garnier sein, für welchen wir beste Karten für Sie reservieren konnten.
Das Palais Garnier, ein architektonisches Meisterwerk, das 1875 auf Geheiß von Napoleon III. eingeweiht wurde, ist ein wahres Juwel, mitten im Herzen von Paris.
Schon alleine die Besichtigung ist wie das Betreten einer prächtigen und raffinierten Welt, in der das Genie von Charles Garnier einen nie da gewesenen Einklang zwischen Skulptur, Malerei und Architektur geschaffen hat. Als Hochburg des Tanzes und der Oper bezaubert das Gebäude mit seinen Balkons aus Onyx, dem prächtigen Marmor, den zarten Fresken und den luxuriösen Vergoldungen. Der Vorführungssaal beherbergt einen unerwarteten Schatz: Eine Decke, die mit einem riesigen, 220 m² großen Gemälde von Marc Chagall überzogen ist.
Als Unterkunft konnten wir ein sehr individuelles luxuriöses Hotel in der berühmten Rue de la Paix zwischen Place Vendome und dem Palais Garnier buchen, das als eines der romantischsten und charmantesten in Paris gilt, das Westminster Hotel. Zimmer und Lage sind genau das, was man sich für Paris eigentlich immer erträumt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie die schönsten Boutiquen und Luxusgeschäfte hat man gleich vor der Haustür.
Ein Streifzug durch die klassische und moderne französische Küche wird uns mit zwei Abendessen einen weiteren wichtigen Aspekt der Landeskultur über den Gaumen erschließen.
Am letzten Abend werden wir im Gourmet-Restaurant Les Ombres mit spektakulärem Blick auf die Tour Eiffel ein hervorragendes Menü genießen und uns von Paris verabschieden.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
€ 2.170,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 500,-
Sie können Paris mit dem Flugzeug oder von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem TGV/ICE (siehe hier) erreichen. Vom Flughafen Charles des Gaulles erreichen Sie Ihr Hotel per Taxi oder mit dem RoissyBus bis Place de l’Opera (Fahrzeit 60 min, Preis 12 €).
Wer war nicht schon einmal in Paris? Eifelturm, Louvre, Musée d‘Orsay und Sacre Coeur sind die typischen touristischen Highlights. Wer das schon kennt, sollte sich auf diese Reise begeben.
Wir werden neben einigen bekannten Objekten das unbekanntere Paris entdecken und uns in gemütlichen Stadtspaziergängen durch die Geschichte der Stadtentwicklung vom antiken Lutetia bis in die heutige Zeit tragen lassen.
Ab Mitte April steht die Stadt in der Frühlingsblüte, der Flieder duftet in den schönen Parkanlagen und es sind noch keine Touristenmassen unterwegs. Die wunderschönen Pariser Gärten werden ein wichtiger Programmpunkt dieser Reise sein. Wir werden vom Louvre-Museum zu den Tuilerien spazieren, Gärten „à la française“, die im 18. Jh. zum Prototyp des öffentlichen Parks und in ganz Europa nachgeahmt wurden. Geschmückt mit zahlreichen Statuen stellen sie eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt dar.
Ein Spaziergang durch den ältesten botanischen Garten von Paris, von Louis XIII. als Königlicher Heilkräutergarten ins Leben gerufen, führt uns zur arabischen Moschee sowie an den Arenen von Lutetia vorbei und endet am Panthéon, der letzten Ruhestätte zahlreicher französischer Persönlichkeiten wie Voltaire, Rousseau und Hugo.
Der im Auftrag von Maria de Medici entworfene Jardin du Luxembourg wird uns mit seiner bunten Bepflanzung, mit den berühmten Statuen der französischen Königinnen und Hofdamen und mit den wunderschönen Brunnenanlagen begeistern.
Die römischen Hinterlassenschaften sind ebenso gut versteckt wie die mittelalterlichen Häuser auf deren Spurensuche wir uns begeben. Zwischen Seine und Rue Rivoli geht es durch ein noch mittelalterlich strukturiertes Paris zur Ile de la Cité mit der Außenbesichtigung von Notre-Dame, Höhepunkt der französischen Frühgotik.
Italienische Renaissanceeinflüsse werden wir genauso anhand von Platz-, Park- und Fassadengestaltungen aufspüren wie das französische Barock z.B. an der Place des Vosges, einer der ältesten und schönsten Pariser Stadtplätze.
Der Klassizismus hat am Pantheon seine Spuren hinterlassen sowie in der Kirche Ste. Madeleine und an der Place Vendôme mit der berühmten Napoleonsäule.
Am Boulevard Haussmann und an anderen epochemachenden Gebäuden wie an der Garnier Oper und am Gare de Lyon verfolgen wir die große Stadtentwicklung des 19. Jahrhunderts bis zur Belle Epoque, deren Charme bis in die heutige Zeit Paris ihren einzigartigen Charakter verleiht.
Bei einer Sonderausstellung im wunderschönen Musée Marmottan Monet werden wir uns intensiv mit Cézanne et les Maitres beschäftigen und weitere Meisterwerke des Impressionismus bewundern.
Höhepunkt dieser Reise wird Mozarts Don Giovanni in der Opera Garnier sein, für welchen wir beste Karten für Sie reservieren konnten.
Das Palais Garnier, ein architektonisches Meisterwerk, das 1875 auf Geheiß von Napoleon III. eingeweiht wurde, ist ein wahres Juwel, mitten im Herzen von Paris.
Schon alleine die Besichtigung ist wie das Betreten einer prächtigen und raffinierten Welt, in der das Genie von Charles Garnier einen nie da gewesenen Einklang zwischen Skulptur, Malerei und Architektur geschaffen hat. Als Hochburg des Tanzes und der Oper bezaubert das Gebäude mit seinen Balkons aus Onyx, dem prächtigen Marmor, den zarten Fresken und den luxuriösen Vergoldungen. Der Vorführungssaal beherbergt einen unerwarteten Schatz: Eine Decke, die mit einem riesigen, 220 m² großen Gemälde von Marc Chagall überzogen ist.
Als Unterkunft konnten wir ein sehr individuelles luxuriöses Hotel in der berühmten Rue de la Paix zwischen Place Vendome und dem Palais Garnier buchen, das als eines der romantischsten und charmantesten in Paris gilt, das Westminster Hotel. Zimmer und Lage sind genau das, was man sich für Paris eigentlich immer erträumt. Die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt sowie die schönsten Boutiquen und Luxusgeschäfte hat man gleich vor der Haustür.
Ein Streifzug durch die klassische und moderne französische Küche wird uns mit zwei Abendessen einen weiteren wichtigen Aspekt der Landeskultur über den Gaumen erschließen.
Am letzten Abend werden wir im Gourmet-Restaurant Les Ombres mit spektakulärem Blick auf die Tour Eiffel ein hervorragendes Menü genießen und uns von Paris verabschieden.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
Sie können Paris mit dem Flugzeug oder von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem TGV/ICE (siehe hier) erreichen. Vom Flughafen Charles des Gaulles erreichen Sie Ihr Hotel per Taxi oder mit dem RoissyBus bis Place de l’Opera (Fahrzeit 60 min, Preis 12 €).
€ 2.170,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 500,-
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60 Fax: 089 / 271 31 16