Amsterdam, das Venedig des Nordens? Warum Amsterdam besuchen, wenn es wie Venedig ist, jedoch etwas nördlicher gelegen? Was Amsterdam und Venedig gemeinsam haben ist offensichtlich und eben auch attraktiv. Die vielen Kanäle und Brücken und die auf Pfählen errichteten prachtvollen Häuser der reichen Kaufleute einer Seehandelsmacht.
Interessant ist es aber vor allem das Einzigartige dieser europäischen Stadt zu entdecken. Im Vergleich zu anderen Weltmetropolen ist Amsterdam recht klein, und doch wirkt es mondän mit seinen großartigen historischen und modernen Bauten, seinen weltberühmten Museen und nicht zuletzt seinem weltoffenen, bunten und lebendigen Flair.
In den ersten zwei Tagen wollen wir in die Geschichte dieser aufregenden Stadt eintauchen. Unsere Zeitreise beginnt im niederländischen goldenen Zeitalter, dem 17. Jh. mit dem Koninklijk Paleis, es folgt die Nieuwe Kerk aus dem 15. Jh. und schließlich erkunden wir den historischen Kern aus dem 13.und 14. mit der Oude Kerk, dem ältesten Amsterdamer Gotteshaus das süffisanter Weise in direkter Nachbarschaft des Rotlichtbezirks liegt. Danach machen wir noch einen Abstecher in das Museum Amstelkring, der besterhaltenen Geheimkirche des Landes. Nachmittags schlendern wir durch den westlichen Grachtengürtel, einem exklusiven Viertel für Herrenhäuser und Hausboote bis zum ehemaligen Arbeiterquartier und heutigem Szeneviertel Jordaan.
Am nächsten Tag erhalten wir einen großartigen Einblick in die kulturelle Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung im Historischen Museum. Nachmittags besuchen wir das zwischen 2003 und 2013 komplett renovierte Rijksmuseum mit seiner bedeutenden Sammlung. Zum Abschluss des Tages lassen wir Amsterdam bei einer Grachtenrundfahrt gemütlich aus einer spektakulären Perspektive an uns vorüberziehen.
Den dritten Tag verbringen wir zunächst in Leiden, der Geburtsstadt Rembrandts. Ein Rundgang durch die stimmungsvolle Stadt führt uns vorbei an schönen Plätzen, malerischen Grachten, der St. Pieterskerk, alten Giebelhäusern und den Hofjes, zahllose Oasen der Ruhe, die sich hinter oft geschlossenen Türen, Toren und Stadtmauern verbergen. Das Städtchen vereinigt alles, was man sich unter einer altholländischen Idylle vorstellt und was man auch von den holländischen Gemälden des 17. Jhs. kennt. Dank seiner alten Universität und der vielen Studenten wirkt Leiden nicht nur wie eine historische Museumsstadt, sondern besticht durch ihre heitere Lebendigkeit.
Nachmittags geht es weiter nach den Haag, Sitz der niederländischen Regierung sowie Residenz der Königlichen Familie. Hier werden wir das Mauritshuis besichtigen, eine der bedeutenderen Gemäldesammlungen niederländischer Maler, mit prominenten Meisterwerken wie der Beweinung Christi von Rogier van der Weyden und dem Mädchen mit dem Perlohrring von Jan Vermeer.
Am Donnerstag fahren wir in das ca. 20 km westlich von Amsterdam gelegene Haarlem mit seinem hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Zentrum und besichtigen die Sint Bavokerk am Grote Markt, eine spätgotische Basilika mit einem 80 m hohen schlanken Turm und der prächtigen Orgel, auf welcher schon Händel und Mozart spielten. Im erstklassigen Frans Hals Museum werden wir Werken von Vorgängern, Schülern, Kollegen und Konkurrenten des Haarlemer Meisters sowie in der Hauptsache Werken von Hals selbst begegnen. Neben Landschaften und Stillleben gelten als besonders herausragend die Schützen- und Regentenstücke, also die für die holländische Kunstgeschichte typischen Gruppenportraits.
Am letzten Tag unserer Reise besichtigen wir vormittags das sensationelle Van-Gogh-Museum in Amsterdam, mit über 200 Gemälden und 500 Zeichnungen und Aquarellen, welche die künstlerische Entwicklung des Malers eindrucksvoll illustrieren.
Buchen Sie bitte für Ihre Rückreise einen Flug, der ab ca 15.00 Uhr von Amsterdam Schiphol abfliegt.
Wohnen werden wir im sehr charmanten Hotel Estheréa, einem wunderbaren Grachtenhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert an der ältesten Gracht Amsterdams, dem Singel. Das Hotel wird seit über 75 Jahren liebevoll als Familienbesitz geführt, wurde komplett renoviert und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Unser Reisetermin liegt in der für Holland besonders schönen Zeit der Tulpenblüte. Dann sind die Tulpenfelder, die wir bei unseren Ausflügen öfters bewundern werden, ein wahres Farbenmeer.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
€ 2.180,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 290,-
Sie können Amsterdam mit dem Flugzeug oder von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem ICE (siehe hier) erreichen. Vom Flughafen Amsterdam Schiphol erreichen Sie Ihr Hotel per Taxi zu einem Durchschnittspreis von 45,-€
Die KLM bietet täglich mehrere Direktflüge von verschiedenen deutschen Städten aus nach Amsterdam Schiphol. Für Ihre Rückreise wählen Sie bitte einen Flug, der ab ca 15.00 Uhr abfliegt.
Wenn Sie sich für diese Reise Anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Amsterdam, das Venedig des Nordens? Warum Amsterdam besuchen, wenn es wie Venedig ist, jedoch etwas nördlicher gelegen? Was Amsterdam und Venedig gemeinsam haben ist offensichtlich und eben auch attraktiv. Die vielen Kanäle und Brücken und die auf Pfählen errichteten prachtvollen Häuser der reichen Kaufleute einer Seehandelsmacht.
Interessant ist es aber vor allem das Einzigartige dieser europäischen Stadt zu entdecken. Im Vergleich zu anderen Weltmetropolen ist Amsterdam recht klein, und doch wirkt es mondän mit seinen großartigen historischen und modernen Bauten, seinen weltberühmten Museen und nicht zuletzt seinem weltoffenen, bunten und lebendigen Flair.
In den ersten zwei Tagen wollen wir in die Geschichte dieser aufregenden Stadt eintauchen. Unsere Zeitreise beginnt im niederländischen goldenen Zeitalter, dem 17. Jh. mit dem Koninklijk Paleis, es folgt die Nieuwe Kerk aus dem 15. Jh. und schließlich erkunden wir den historischen Kern aus dem 13.und 14. mit der Oude Kerk, dem ältesten Amsterdamer Gotteshaus das süffisanter Weise in direkter Nachbarschaft des Rotlichtbezirks liegt. Danach machen wir noch einen Abstecher in das Museum Amstelkring, der besterhaltenen Geheimkirche des Landes. Nachmittags schlendern wir durch den westlichen Grachtengürtel, einem exklusiven Viertel für Herrenhäuser und Hausboote bis zum ehemaligen Arbeiterquartier und heutigem Szeneviertel Jordaan.
Am nächsten Tag erhalten wir einen großartigen Einblick in die kulturelle Entwicklung der Stadt seit ihrer Gründung im Historischen Museum. Nachmittags besuchen wir das zwischen 2003 und 2013 komplett renovierte Rijksmuseum mit seiner bedeutenden Sammlung. Zum Abschluss des Tages lassen wir Amsterdam bei einer Grachtenrundfahrt gemütlich aus einer spektakulären Perspektive an uns vorüberziehen.
Den dritten Tag verbringen wir zunächst in Leiden, der Geburtsstadt Rembrandts. Ein Rundgang durch die stimmungsvolle Stadt führt uns vorbei an schönen Plätzen, malerischen Grachten, der St. Pieterskerk, alten Giebelhäusern und den Hofjes, zahllose Oasen der Ruhe, die sich hinter oft geschlossenen Türen, Toren und Stadtmauern verbergen. Das Städtchen vereinigt alles, was man sich unter einer altholländischen Idylle vorstellt und was man auch von den holländischen Gemälden des 17. Jhs. kennt. Dank seiner alten Universität und der vielen Studenten wirkt Leiden nicht nur wie eine historische Museumsstadt, sondern besticht durch ihre heitere Lebendigkeit.
Nachmittags geht es weiter nach den Haag, Sitz der niederländischen Regierung sowie Residenz der Königlichen Familie. Hier werden wir das Mauritshuis besichtigen, eine der bedeutenderen Gemäldesammlungen niederländischer Maler, mit prominenten Meisterwerken wie der Beweinung Christi von Rogier van der Weyden und dem Mädchen mit dem Perlohrring von Jan Vermeer.
Am Donnerstag fahren wir in das ca. 20 km westlich von Amsterdam gelegene Haarlem mit seinem hervorragend erhaltenen mittelalterlichen Zentrum und besichtigen die Sint Bavokerk am Grote Markt, eine spätgotische Basilika mit einem 80 m hohen schlanken Turm und der prächtigen Orgel, auf welcher schon Händel und Mozart spielten. Im erstklassigen Frans Hals Museum werden wir Werken von Vorgängern, Schülern, Kollegen und Konkurrenten des Haarlemer Meisters sowie in der Hauptsache Werken von Hals selbst begegnen. Neben Landschaften und Stillleben gelten als besonders herausragend die Schützen- und Regentenstücke, also die für die holländische Kunstgeschichte typischen Gruppenportraits.
Am letzten Tag unserer Reise besichtigen wir vormittags das sensationelle Van-Gogh-Museum in Amsterdam, mit über 200 Gemälden und 500 Zeichnungen und Aquarellen, welche die künstlerische Entwicklung des Malers eindrucksvoll illustrieren.
Buchen Sie bitte für Ihre Rückreise einen Flug, der ab ca 15.00 Uhr von Amsterdam Schiphol abfliegt.
Wohnen werden wir im sehr charmanten Hotel Estheréa, einem wunderbaren Grachtenhaus aus dem siebzehnten Jahrhundert an der ältesten Gracht Amsterdams, dem Singel. Das Hotel wird seit über 75 Jahren liebevoll als Familienbesitz geführt, wurde komplett renoviert und steht auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes.
Unser Reisetermin liegt in der für Holland besonders schönen Zeit der Tulpenblüte. Dann sind die Tulpenfelder, die wir bei unseren Ausflügen öfters bewundern werden, ein wahres Farbenmeer.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
Sie können Amsterdam mit dem Flugzeug oder von verschiedenen deutschen Städten aus auch mit dem ICE (siehe hier) erreichen. Vom Flughafen Amsterdam Schiphol erreichen Sie Ihr Hotel per Taxi zu einem Durchschnittspreis von 45,-€
Die KLM bietet täglich mehrere Direktflüge von verschiedenen deutschen Städten aus nach Amsterdam Schiphol. Für Ihre Rückreise wählen Sie bitte einen Flug, der ab ca 15.00 Uhr abfliegt.
Wenn Sie sich für diese Reise Anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
€ 2.180,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 290,-
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60 Fax: 089 / 271 31 16