Umbrien wird das „Grüne Herz Italiens“ genannt, und das zu Recht. Seine üppigen Landschaften prägten nicht nur die Malerei des großen Raffael, schon sein Lehrer Perugino hat an städtischen Wänden geheimnisvolle Landschaftsbilder gezaubert.
Um das spezifisch Umbrische zu erleben, fahren wir durch traumhafte Landschaften und besichtigen die hellen Städte und die leuchtenden Freskomalereien großer Renaissance-Meister.
Wir fangen in Orvieto an. Fliegen Sie am Samstag, den 25. April über die noch verschneiten Alpen nach Rom, wir holen Sie am Flughafen um 16.00 Uhr zu einem Gemeinschaftstransfer ab. Nach einer gemütlichen Busfahrt checken Sie in ihrem schicken neueröffneten 4sterne Emme Palace-Hotel mitten im historischen Orvieto ein und anschließend werden wir in einem hervorragenden Restaurant der Stadt gemeinsam ein wunderbares Abendessen genießen.
Der erste Tag ist ganz der Geschichte und Besichtigung der uralten Etruskerstadt Orvieto gewidmet, die majestätisch auf ihrem ausgedehnten Tuffsteinplateau thront. Hier erleben Sie das Zusammenspiel der schönen jedoch bescheidenen Gebäude der Bewohner und der Prachtbauten der hier häufig residierenden Päpste, die einen überwältigenden gotischen Dom errichten ließen. Nicht nur der Figurenschmuck der Fassade sucht seinesgleichen sondern vor allem auch die Freskierung der San Brizio-Kapelle durch Luca Signorelli.
Die unter der Stadt befindliche Nekropole gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der etruskischen Kultur. Die Kammergräber reihen sich so aneinander, dass sie eine regelrechte Totenstadt bilden. Die wichtigsten Grabausstattungen, die hier gefunden wurden, sind heute im Museum Faina in Orvieto ausgestellt, das wir besuchen werden.
Am nächsten Tag werden wir nach Perugia, der Hauptstadt Umbriens fahren, zur Besichtigung der neu eröffneten Pinakothek, mit zahlreichen Meisterwerken berühmter Maler. Gegenüber können wir auch eine der schönsten Brunnenanlagen Italiens bewundern.
Danach fahren wir nach Bevagna, wo wir die vom Bildhauer Arnaldo Pomodoro spektakulär entworfene Kellerei besichtigen werden und natürlich auch die besten Sagrantino-Weine der Gegend verkosten können. Auf dem Weg zurück zeigt uns der Florentiner Maler Benozzo Gozzoli in Montefalco farbenfroh die Geschichte des schlichten Bruders Franz von Assisi.
Nach so viel umbrischer Kunst werden wir uns ab Dienstag der südlichen Toskana widmen und die schöne Stadt Arezzo besichtigen, wo wir die berühmten Fresken von Piero della Francesca in der Basilica di San Francesco bewundern und eines der interessantesten etruskischen Museen der Region erleben werden.
Am nächsten Tag fahren wir nach Montalcino, wo wir den durch seinen Rotwein berühmten Ort erkunden werden und dann in der nahen Fattoria dei Barbi zum Mittagessen auch einige der berühmten Brunello verkosten können. Gut gesättigt und gut gelaunt werden wir anschließend die Abtei Sant’Antimo besichtigen.
Am letzten Tag unserer Reise fahren wir über den Bolsener See durch bizarre Landschaften zu den spektakulären Tuffstein-Städten Sovana und Pitigliano. Sie liegen auf einem Tuffsteinplateau um welches Wasserläufe canyonartige Schluchten gebildet haben. Die Etrusker liebten solche Siedlungsplätze. Sie glätteten die Felswände, machten sie so zu unüberwindlichen Verteidigungsstellungen und gruben in die Felsen ihre Grabkammern, die später als kühle Weinkeller verwendet werden. Pitigliano ist die aufsehenerregendste aller Tuffsteinstädte. Hier können Sie auch typische lokale Produkte wie Wildschwein-oder Fenchel-Salami und herzhaften Pecorino-Käse für zuhause kaufen.
Der Weg zurück ins Hotel führt uns zu Manuela Zardos und Leon Zweckers Weingut Madonna del Latte mit seinen etruskischen Grabgewölben, die heute als idealer Reifungskeller dienen. Hier werden Sie unsere besten Weine verkosten und natürlich mit allerlei Köstlichkeiten der umbrischen Küche verwöhnt werden.
Am nächsten Morgen wird Sie ein Bus wieder zum Flughafen Roma-Fiumicino bringen.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
€ 2.380,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 390,-
Flugreisende können von vielen deutschen Städten direkt nach Rom Fiumicino fliegen z.B. mit LH ab München um 13.25 Uhr, (Ankunft um 15.00 Uhr, Rückflug um 12.50 Uhr) oder mit ähnlichen Flügen, die in Rom bis ca 15.00 Uhr landen. Wir werden für sie gegen 16.00 Uhr einen kostenlosen kollektiven Transfer zum Hotel organisieren. Sie können natürlich auch mit dem eigenen Auto anreisen und auf einem Parkplatz in der Nähe Ihres Hotels parken.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Wenn Ihre Anmeldung Incontri Culturali gut erreicht hat, bekommen Sie automatisch eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail direkt an incontri@incontri.de
Umbrien wird das „Grüne Herz Italiens“ genannt, und das zu Recht. Seine üppigen Landschaften prägten nicht nur die Malerei des großen Raffael, schon sein Lehrer Perugino hat an städtischen Wänden geheimnisvolle Landschaftsbilder gezaubert.
Um das spezifisch Umbrische zu erleben, fahren wir durch traumhafte Landschaften und besichtigen die hellen Städte und die leuchtenden Freskomalereien großer Renaissance-Meister.
Wir fangen in Orvieto an. Fliegen Sie am Samstag, den 25. April über die noch verschneiten Alpen nach Rom, wir holen Sie am Flughafen um 16.00 Uhr zu einem Gemeinschaftstransfer ab. Nach einer gemütlichen Busfahrt checken Sie in ihrem schicken neueröffneten 4sterne Emme Palace-Hotel mitten im historischen Orvieto ein und anschließend werden wir in einem hervorragenden Restaurant der Stadt gemeinsam ein wunderbares Abendessen genießen.
Der erste Tag ist ganz der Geschichte und Besichtigung der uralten Etruskerstadt Orvieto gewidmet, die majestätisch auf ihrem ausgedehnten Tuffsteinplateau thront. Hier erleben Sie das Zusammenspiel der schönen jedoch bescheidenen Gebäude der Bewohner und der Prachtbauten der hier häufig residierenden Päpste, die einen überwältigenden gotischen Dom errichten ließen. Nicht nur der Figurenschmuck der Fassade sucht seinesgleichen sondern vor allem auch die Freskierung der San Brizio-Kapelle durch Luca Signorelli.
Die unter der Stadt befindliche Nekropole gehört zu den bedeutendsten Zeugnissen der etruskischen Kultur. Die Kammergräber reihen sich so aneinander, dass sie eine regelrechte Totenstadt bilden. Die wichtigsten Grabausstattungen, die hier gefunden wurden, sind heute im Museum Faina in Orvieto ausgestellt, das wir besuchen werden.
Am nächsten Tag werden wir nach Perugia, der Hauptstadt Umbriens fahren, zur Besichtigung der neu eröffneten Pinakothek, mit zahlreichen Meisterwerken berühmter Maler. Gegenüber können wir auch eine der schönsten Brunnenanlagen Italiens bewundern.
Danach fahren wir nach Bevagna, wo wir die vom Bildhauer Arnaldo Pomodoro spektakulär entworfene Kellerei besichtigen werden und natürlich auch die besten Sagrantino-Weine der Gegend verkosten können. Auf dem Weg zurück zeigt uns der Florentiner Maler Benozzo Gozzoli in Montefalco farbenfroh die Geschichte des schlichten Bruders Franz von Assisi.
Nach so viel umbrischer Kunst werden wir uns ab Dienstag der südlichen Toskana widmen und die schöne Stadt Arezzo besichtigen, wo wir die berühmten Fresken von Piero della Francesca in der Basilica di San Francesco bewundern und eines der interessantesten etruskischen Museen der Region erleben werden.
Am nächsten Tag fahren wir nach Montalcino, wo wir den durch seinen Rotwein berühmten Ort erkunden werden und dann in der nahen Fattoria dei Barbi zum Mittagessen auch einige der berühmten Brunello verkosten können. Gut gesättigt und gut gelaunt werden wir anschließend die Abtei Sant’Antimo besichtigen.
Am letzten Tag unserer Reise fahren wir über den Bolsener See durch bizarre Landschaften zu den spektakulären Tuffstein-Städten Sovana und Pitigliano. Sie liegen auf einem Tuffsteinplateau um welches Wasserläufe canyonartige Schluchten gebildet haben. Die Etrusker liebten solche Siedlungsplätze. Sie glätteten die Felswände, machten sie so zu unüberwindlichen Verteidigungsstellungen und gruben in die Felsen ihre Grabkammern, die später als kühle Weinkeller verwendet werden. Pitigliano ist die aufsehenerregendste aller Tuffsteinstädte. Hier können Sie auch typische lokale Produkte wie Wildschwein-oder Fenchel-Salami und herzhaften Pecorino-Käse für zuhause kaufen.
Der Weg zurück ins Hotel führt uns zu Manuela Zardos und Leon Zweckers Weingut Madonna del Latte mit seinen etruskischen Grabgewölben, die heute als idealer Reifungskeller dienen. Hier werden Sie unsere besten Weine verkosten und natürlich mit allerlei Köstlichkeiten der umbrischen Küche verwöhnt werden.
Am nächsten Morgen wird Sie ein Bus wieder zum Flughafen Roma-Fiumicino bringen.
Diese Reise wird geleitet von Dr. Manuela Zardo und Dr. Gerhard Wohlmann.
Flugreisende können von vielen deutschen Städten direkt nach Rom Fiumicino fliegen z.B. mit LH ab München um 13.25 Uhr, (Ankunft um 15.00 Uhr, Rückflug um 12.50 Uhr) oder mit ähnlichen Flügen, die in Rom bis ca 15.00 Uhr landen. Wir werden für sie gegen 16.00 Uhr einen kostenlosen kollektiven Transfer zum Hotel organisieren. Sie können natürlich auch mit dem eigenen Auto anreisen und auf einem Parkplatz in der Nähe Ihres Hotels parken.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Wenn Ihre Anmeldung Incontri Culturali gut erreicht hat, bekommen Sie automatisch eine Nachricht an Ihre E-Mail-Adresse. Sollten Sie keine erhalten, schreiben Sie bitte eine E-Mail direkt an incontri@incontri.de
€ 2.380,- p.P. im DZ
Zuschlag DZ als EZ € 390,-
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60