Venedig im Oktober, das warme Herbstlicht spiegelt sich in der Lagune, die Marmorfassaden leuchten wie Gold.
Während der täglichen Spaziergänge begleiten Sie die gebürtige Venezianerin Dr. Manuela Zardo und der Kunsthistoriker Dr. Gerhard Wohlmann durch wenig bekannte Gegenden der Stadt und zeigen Ihnen dabei großartige Architekturjuwelen und verborgene Kunstschätze.
Sie entdecken Gegenden, die Nicht-Venezianer alleine nie finden würden und Sie erfahren amüsante Geschichten, die Ihnen ermöglichen, tausend Jahre Kulturgeschichte plastisch und lebendig nachzuleben. Sie werden Kunstwerke bewundern, die zu den ganz großen der europäischen Malerei zählen, aber in kleinen versteckten Kirchen entstanden und aufbewahrt sind, wie etwa Tintorettos Meisterwerke in der Madonna dell’Orto oder Tiepolos Gemälde in der Kirche Sant’Alvise am Rande der Lagune. Zum schillernden Stadtbild gehörten auch die unterschiedlichsten Mönchsorden. Untereinander oft gründlich zerstritten, lagen sie in einer heftigen Konkurrenz um die besten Künstler und die einflussreichsten Bürger der Stadt. In der reich ausgestatteten Backsteinkirche der armen Franziskanerbrüder Santa Maria Gloriosa dei Frari treffen Sie auf große Maler wie Bellini und Tizian.
Bei einem Spaziergang durch das älteste Ghetto der Welt erfahren Sie viel über die kulturellen Einflüsse der jüdischen Bevölkerungsgruppe auf die Lagunenstadt, über die Entstehung des Namens, der später zu so trauriger Berühmtheit gelangte, aber auch über jüdische Lebensfreude, der die venezianische Küche bis heute einiger ihrer schönsten Rezepte verdankt.
Nach einer wunderschönen Bootsfahrt durch die Lagune erreichen Sie die Inseln Burano mit ihren bunten Fischerhäusern und Torcello. Hier werden Sie die Basilika mit den famosen Mosaiken aus dem XI und XII Jh. bewundern.
Am letzten Tag werden Sie mit Dr. Wohlmann die größte und wichtigste Gemäldesammlung der Stadt in der Accademia erkunden und verstehen, warum die venezianische Malerei in der europäischen Kunstgeschichte zu recht eine außerordentliche Stellung einnimmt.
Und da Venedig auch wegen seiner Musik so geliebt wird, werden wir für Sie ein Barock-Konzert in einer schönen Kirche organisieren.
Drei typisch venezianische Schlemmereien (vorwiegend Fisch) mit süffigen Weinen der Region werden das Programm vollenden.
Wohnen werden Sie im charmanten und originellen Hotel La Fenice et des Artistes im Herzen Venedigs, nur 5 Minuten zu Fuß von der Piazza San Marco entfernt und gleich um die Ecke beim Teatro La Fenice. Das Hotel befindet sich in einem venezianischen Palazzo des 18. Jhs. und geht auf einen ruhigen, kleinen, typisch venezianischen Platz hinaus
Bitte beachten Sie, dass Venedig vorwiegend zu Fuß zu erschließen ist.
€ 2.280,- p.P. im DZ
Zuschlag EZ € 450,-
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle Sant'Angelo). Von hier aus gehen Sie 5 Minuten bis zu Ihrem Hotel (s. Wegbeschreibung in der Homepage des Hotels). Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle Sant'Angelo zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it/de) vom Flughafen bis zur Anlegestelle Sant'Angelo (Linea Arancio, einfache Fahrt 17 €). Ein Wassertaxi vom Flighafen zum Hotel kostet ca 150,-€.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
Venedig im Oktober, das warme Herbstlicht spiegelt sich in der Lagune, die Marmorfassaden leuchten wie Gold.
Während der täglichen Spaziergänge begleiten Sie die gebürtige Venezianerin Dr. Manuela Zardo und der Kunsthistoriker Dr. Gerhard Wohlmann durch wenig bekannte Gegenden der Stadt und zeigen Ihnen dabei großartige Architekturjuwelen und verborgene Kunstschätze.
Sie entdecken Gegenden, die Nicht-Venezianer alleine nie finden würden und Sie erfahren amüsante Geschichten, die Ihnen ermöglichen, tausend Jahre Kulturgeschichte plastisch und lebendig nachzuleben. Sie werden Kunstwerke bewundern, die zu den ganz großen der europäischen Malerei zählen, aber in kleinen versteckten Kirchen entstanden und aufbewahrt sind, wie etwa Tintorettos Meisterwerke in der Madonna dell’Orto oder Tiepolos Gemälde in der Kirche Sant’Alvise am Rande der Lagune. Zum schillernden Stadtbild gehörten auch die unterschiedlichsten Mönchsorden. Untereinander oft gründlich zerstritten, lagen sie in einer heftigen Konkurrenz um die besten Künstler und die einflussreichsten Bürger der Stadt. In der reich ausgestatteten Backsteinkirche der armen Franziskanerbrüder Santa Maria Gloriosa dei Frari treffen Sie auf große Maler wie Bellini und Tizian.
Bei einem Spaziergang durch das älteste Ghetto der Welt erfahren Sie viel über die kulturellen Einflüsse der jüdischen Bevölkerungsgruppe auf die Lagunenstadt, über die Entstehung des Namens, der später zu so trauriger Berühmtheit gelangte, aber auch über jüdische Lebensfreude, der die venezianische Küche bis heute einiger ihrer schönsten Rezepte verdankt.
Nach einer wunderschönen Bootsfahrt durch die Lagune erreichen Sie die Inseln Burano mit ihren bunten Fischerhäusern und Torcello. Hier werden Sie die Basilika mit den famosen Mosaiken aus dem XI und XII Jh. bewundern.
Am letzten Tag werden Sie mit Dr. Wohlmann die größte und wichtigste Gemäldesammlung der Stadt in der Accademia erkunden und verstehen, warum die venezianische Malerei in der europäischen Kunstgeschichte zu recht eine außerordentliche Stellung einnimmt.
Und da Venedig auch wegen seiner Musik so geliebt wird, werden wir für Sie ein Barock-Konzert in einer schönen Kirche organisieren.
Drei typisch venezianische Schlemmereien (vorwiegend Fisch) mit süffigen Weinen der Region werden das Programm vollenden.
Wohnen werden Sie im charmanten und originellen Hotel La Fenice et des Artistes im Herzen Venedigs, nur 5 Minuten zu Fuß von der Piazza San Marco entfernt und gleich um die Ecke beim Teatro La Fenice. Das Hotel befindet sich in einem venezianischen Palazzo des 18. Jhs. und geht auf einen ruhigen, kleinen, typisch venezianischen Platz hinaus
Bitte beachten Sie, dass Venedig vorwiegend zu Fuß zu erschließen ist.
Bei Anreise per Bahn erreichen Sie Ihr Hotel mit dem Vaporetto der Linie 1 in Richtung San Marco (Anlegestelle Sant'Angelo). Von hier aus gehen Sie 5 Minuten bis zu Ihrem Hotel (s. Wegbeschreibung in der Homepage des Hotels). Wenn Sie mit dem Auto anreisen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Auto in einer der beiden Garagen an der Piazzale Roma zu parken und dann ebenfalls die Linie 1 bis zur Anlegestelle Sant'Angelo zu nehmen. Wenn Sie fliegen, nehmen Sie das Boot der Linie Alilaguna (www.alilaguna.it/de) vom Flughafen bis zur Anlegestelle Sant'Angelo (Linea Arancio, einfache Fahrt 17 €). Ein Wassertaxi vom Flighafen zum Hotel kostet ca 150,-€.
Wenn Sie sich für diese Reise anmelden wollen, füllen Sie bitte das am Ende der Reisebeschreibung stehende Formular aus und drücken Sie auf die grüne Sendetaste.
€ 2.280,- p.P. im DZ
Zuschlag EZ € 450,-
Incontri Culturali GmbH Franz-Joseph-Str. 41 80801 München Tel: 089 / 271 65 60